Ludwig Sauter

Ludwig Sauter ist seit 2016 ein fester Bestandteil von Geiger Hoch- und Tiefbau und ist dort als Vorarbeiter im Bereich Tief- und Straßenbau tätig. In seiner Freizeit engagiert sich der 36-Jährige in der Kinder- und Jugendhilfe als Erlebnispädagoge.

Ludwig im Interview:

Welcher unserer Geiger-Werte hat für dich die größte Bedeutung und warum?

Für mich ist der wichtigste Wert „Mensch sein", denn damit verbinde ich Würde, Toleranz und Entwicklung. Trotz stetigem Wirtschaftswachstum und immer höheren Anforderungen darf der Fokus auf die Humanität nicht verloren gehen.

Du übernimmst nicht nur in deinem Beruf Verantwortung, sondern engagierst dich auch ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendhilfe. Erzähle uns etwas von dieser Aufgabe!

Ich engagiere mich seit mittlerweile mehr als zehn Jahren in einem ortsansässigen Kleinstheim für traumatisierte und verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche und unterstütze die Erzieher und Erzieherinnen im Alltag, bei handwerklichen Tätigkeiten, bei Projekten oder bei Ausflügen.

Im Laufe der Jahre entstand eine Bindung zu den Kindern und mein Respekt und Interesse gegenüber der pädagogischen Arbeit wuchs stetig, deshalb entschloss ich mich für eine zweijährige Ausbildung zum Erlebnispädagogen. Nach erfolgreichem Absolvieren dieser Ausbildung, habe ich mich nun neben meiner Arbeit bei Geiger als Erlebnispädagoge selbstständig gemacht.

Bei deiner Ausbildung hast du sicherlich wichtige Erkenntnisse gewonnen. Kannst du davon auch in deinem Berufsalltag bei Geiger profitieren?

Der Schwerpunkt meiner Ausbildung bezog sich auf Kooperationsübungen. Neben ökologischen Aspekten wurde ich gezielt auf Kommunikationstraining, teambildende Maßnahmen und charakterstärkende Übungen geschult, was im Nachhinein immer noch maßgeblich auch meinen Arbeitsalltag positiv beeinflusst. Ich bin davon überzeugt, dass Schulungen, die solche Aspekte enthalten, auch in unserer Firma zu einem noch besseren Arbeitsklima führen.

Dieses Jahr darf ich bereits zum zweiten Mal als Erlebnispädagoge das Geiger Azubi Training zusammen mit meinem Kollegen Martin Beiser gemeinsam leiten. Hier versuchen wir die Azubis im zweiten Lehrjahr durch teambildende Maßnahmen in der Gemeinschaft zu stärken und sie mittels charakterstärkenden Outdoor Übungen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.

Wieso Geiger als Arbeitgeber?

Das familiäre Umfeld, die individuellen Fördermöglichkeiten, aber auch die flachen Hierarchien und die Du-Kultur sind das was mich an Geiger als Arbeitgeber begeistert.

Auch steht Geiger für mich für absolute Qualität, hier stehe ich gerne dahinter und trage gerne meinen Teil dazu bei.

Was macht dir bei deiner Arbeit bei Geiger besonders Spaß?

Geiger bietet mir als Vorarbeiter die große Freiheit, meinen Arbeitstag so zu gestalten, wie ich möchte, was zugleich auch eine große Verantwortung mit sich bringt. Meine Arbeit wird nie langweilig, es sind zwar immer ähnliche Arbeitsabläufe auf den Baustellen, aber es bleibt durch die Faktoren Mensch, Natur und Wetter, aber auch der geographischen Gegebenheiten der jeweiligen Standorte immer Abwechslungsreich.

Auch schätze ich das kollegiale Miteinander und den Kontakt und Austausch mit meinen Kollegen sehr.

Ich habe gehört, dass du im letzten Jahr bei Geiger Rumänien zu Gast warst, wie kam es dazu?

In meiner Position als Vorarbeiter wurde ich dazu ausgewählt im Februar 2023 zu den Kollegen nach Rumänien an die Standorte Mureș und Sibiu zu reisen.

Der Hauptgrund, warum ich nach Rumänien gereist bin, war sich mit den rumänischen Kollegen zu Arbeitsabläufen und Prozessen in den verschiedenen Bereichen des Bauens auszutauschen und einen Wissenstransfer unter den Geiger Standorten zu schaffen. Hier gab es Vieles, was wir von einander lernen konnten. Natürlich stand für mich auch der zwischenmenschliche Austausch zwischen den beiden Ländern, Kulturen und den Menschen dahinter im Fokus.

Wie schaffst du für dich einen Ausgleich zu deiner beruflichen und sozialen Verantwortung?

Einen Ausgleich schaffe ich mir durch meine Freiberuflichkeit, die verschiedenen Tätigkeiten mit den Menschen in der Natur haben für mich etwas meditatives, ich werde dadurch geerdet.

Trotz stetigem Wirtschaftswachstum und immer höheren Anforderungen darf der Fokus auf die Humanität nicht verloren gehen.

Ludwig zum Geiger Wert "Mensch sein"