Bei den Baugrunduntersuchungen zum geplanten Neubau einer Feuerwehrhalle im Werksbereich der Bavaria Carbon Holdings wurden massive Teerölverunreinigungen im Grundwasser gefunden. Anhand von historischen Luftbildern konnte der Verdacht bestätigt werden, dass die Bodenbelastung mit MKW und PAK auf ehemalige Teergruben zurückzuführen sind, die sich im Bereich der Baugrunduntersuchungen befanden.
Um weitere Auswaschungen zu verhindern und das Schadstoffpotential zu verringen, wurde die Geiger Umweltsanierung GmbH & Co. KG mit der Entfernung der gesamten ungesättigten Bodenzone inklusive der ehemaligen Teergruben und dem Auffüllungsmaterial mit sanierungsrelevanten Belastungen unter dem Baufeld beauftragt.