Im Auftrag des Landkreises Ravensburg wurde in einer Bauzeit von zehn Monaten der Rückbau eines Bettenhaustraktes und eines Schwesternwohnheims in Ravensburg durchgeführt.
Dabei wurden Entkernungsarbeiten gemäß den Richtlinien TRGS 519, TRGS 521 und BGR 128 durchgeführt. Das selektierte Bauschuttmaterial wurde vor Ort aufbereitet, gelagert und teilweise für örtlich ausstehende Baumaßnahmen wiederverwendet. Diverse gefährliche Abfälle und Gefahrstoffe wie beispielsweise KMF, PCB, Gussasphalt, Asbest (fest und schwach gebunden), PAK sowie kontaminierter Bauschutt wurden fachgerecht entsorgt. Ein Teil des Materials konnte als Unterbaumaterial bei der Neubaumaßnahme wiederverwertet werden.
Ein Highlight des Projekts war der Einsatz eines Abbruchroboters, der die obersten Stockwerke in einer Höhe von etwa 36 Metern sicher erreichte. Dies geschah in unmittelbarer Nähe zu laufenden klinischen Betrieben, darunter MRT und Operationssäle, was eine präzise Planung und Durchführung erforderte.