Wohnanlage „Home and Care" in Landshut

Referenz Abgeschlossenes Projekt
Projektdauer: 15 Monate
Montagezeit vor Ort: 15 Tage
Anzahl der Module: 64
Bruttogrundfläche: 1914m²
Ähnliches Projekt anfragen

Vom Spatenstich zur Endabnahme in nur 15 Monaten

Geiger Holzsystembau hat als Generalunternehmer und Planer die Herstellung einer gebrauchsfertigen Wohnanlage mit Tagespflegen in Holzmodulbauweise erfolgreich abgeschlossen. Die Anlage bietet Platz für bis zu vier Großtagespflegen, dort können jeweils bis zu zehn Kinder gleichzeitig versorgt werden. Zusätzlich umfasst das Projekt 12 PKW-Stellplätze sowie 32 Fahrradstellplätze in einer Außenanlage.

Die Vorfertigung der Holzmodule in der Halle dauerte 24 Wochen, während die Montage auf der Baustelle etwa 15 Tage in Anspruch nahm. Von der kompletten Montage bis zur Endabnahme vergingen 18 Wochen, und vom Spatenstich bis zur Endabnahme vergingen insgesamt nur 15 Monate.

Besonders an diesem Projekt war, dass die Gebäudeerschließung horizontal in den einzelnen Ebenen mit einer bauseitigen Laubengangkonstruktion aus Stahlrahmen und eingehängten Stahlbetonfertigtelementen erfolgte. Das leicht geneigte Flachdach wurde zudem für eine PV-Anlage vorbereitet. Die Wohnanlage wurde mit einer Fußbodenheizung per Fernwärme ausgestattet. Die Innenausstattung umfasst Fliesen, Linoleum Bodenbelag sowie teilweise Innenwände und Decken aus Dreischichtplatten Fichte. Ein Aufzug ist ebenfalls vorhanden. Damit entspricht das Gebäude dem KFW55-Standard.

Das Projekt stellte besondere Herausforderungen dar, darunter die Umsetzung des Modulbaus in Gebäudeklasse 4 mit erhöhten Brandschutz- und Schallschutzanforderungen. Zudem musste jede Wohnung mit einem Fernwärmeanschluss und einer Frischwasserstation ausgestattet werden. Die Baustelle befand sich in einem Wohngebiet mit engen Platzverhältnissen, was die Logistik und den Transport der fertigen Holzmodulen mit 56 Sondertransporten mit Überbreite und Überhöhe zusätzlich erschwerte.

Mit diesem fertiggestellten Projekt hat Geiger Holzsystembau erneut eindrucksvoll gezeigt, wie moderne Holzmodulbauweise effizient und nachhaltig umgesetzt werden kann.