Im Freiburger Stadtteil Littenweiler hat Geiger Holzsystembau im Auftrag der Freiburger Stadtbau GmbH ein zukunftsweisendes Bauprojekt in nachhaltiger Holzmodulbauweise realisiert. Der Neubau in der Bergäckerstraße umfasst 33 Wohneinheiten sowie Büro- und Mehrzweckflächen für das Amt für Migration und Integration der Stadt Freiburg. Ziel des Projekts war es, gemeinschaftlichen Wohnraum zu schaffen, in dem unterschiedliche Bevölkerungsgruppen zusammenleben und sich gegenseitig unterstützen können.
Die vier dreigeschossigen Gebäude wurden in modularer Holzbauweise errichtet und sind durch offene Laubengänge miteinander verbunden. Sie erfüllen den KfW-40-Standard und sind an das Fernwärmenetz angeschlossen. Neben den Wohneinheiten entstanden sechs moderne Büroflächen sowie ein flexibel nutzbarer Gruppenraum für das Amt für Migration und Integration.
Mit einer Bruttogrundfläche von 2.677 Quadratmetern und einem Bruttorauminhalt von 26.770 Kubikmetern zählt das Ensemble zur Gebäudeklasse 3. Die Planung stellte hohe Anforderungen an Brandschutz und Schallschutz, die erfolgreich umgesetzt werden konnten. Die 53 Holzmodule wurden innerhalb von 27 Wochen in der Produktionshalle gefertigt; die Montage auf der Baustelle dauerte lediglich neun Tage. Der Transport der Module erfolgte durch die Geiger Logistik. Insgesamt betrug die Bauzeit bis zur Endabnahme nur sechs Monate.
Das Projekt der Freiburger Stadtbau überzeugt durch zahlreiche Besonderheiten: eine nachhaltige Bauweise nach KfW-40-Standard, stützenfreie Fertigteilbalkone, barrierefreie Erschließung über eine zentrale Aufzugsanlage, integrierte Technikflächen sowie durchdachte Ersatzlösungen für klassische Kellerräume.
Mit dem Bauvorhaben in der Bergäckerstraße hat Geiger Holzsystembau für die Bauherrin Freiburger Stadtbau ein innovatives und sozial orientiertes Wohnkonzept erfolgreich umgesetzt und damit einen wichtigen Beitrag zur integrativen und nachhaltigen Wohnraumentwicklung in Freiburg geleistet.
)
)
)
)