Im Rahmen umfassender Sanierungsarbeiten wurden gezielte Instandsetzungsmaßnahmen an verschiedenen Bauteilen durchgeführt. Zunächst erfolgte die Instandsetzung der Wand- und Stützensockel auf einer Fläche von etwa 85 m², während gleichzeitig die Schadstellen an der Decke bearbeitet wurden. Der bestehende Gefälleestrich auf rund 1.900 m² wurde entfernt, und durch den Einsatz von Hochdruckwasserstrahlen (HDW) konnten etwa 40 m³ Beton von den Bodenflächen abgetragen werden. Parallel dazu wurden rund 50 Laufmeter Rissbereiche fachgerecht bearbeitet. An den aufgehenden Bauteilen wurde die Altbeschichtung auf einer Fläche von etwa 1.850 m² entfernt.
Für die neuen Bodenflächen kam eine Mattenbewehrung von etwa 13 Tonnen zum Einsatz, die durch eine neue Gefällebetonschicht auf rund 1.600 m² ergänzt wurde. Zeitgleich wurde auf rund 200 Metern die Entwässerungsinfrastruktur neu geplant und eingebaut. Die Stützen, Wände und Unterzüge wurden auf einer Fläche von etwa 1.350 m² gespachtelt und anschließend auf insgesamt 3.000 m² neu gestrichen. Die Bodenflächen erhielten zudem eine hochwertige Beschichtung auf rund 1.600 m², um die Langlebigkeit und Funktionalität der sanierte Bereiche zu gewährleisten.