Auf dem ehemaligen Areal des renommierten Kurhotels Kreuzer wird gerade ein neues Kapitel in der Entwicklung von Bad Wörishofen geschrieben. Hier entsteht bis Ende 2025 das Projekt "DAS STAMMHAUS", das nicht nur aufgrund seiner Bestlage im Stadtzentrum gegenüber dem Kurhaus, sondern auch dank seiner innovativen Konzeption Aufmerksamkeit erregt.
"DAS STAMMHAUS" setzt auf eine Mischung aus urbaner Vielfalt und modernem Wohnen. Das Besondere: Die Bauweise erfolgt nachhaltig und ressourcenschonend in Holzhybridbauweise. Die Wohnetagen werden – mit Ausnahme der Treppenhäuser – größtenteils aus Holz gebaut.
An diesem hochkomplexen Projekt sind zahlreiche Geschäftsbereiche der Geiger Gruppe beteiligt, auf diese Weise können wertvolle interne Synergieeffekte genutzt werden.
Die Gesamtentwicklung liegt in den Händen von BiNova und der Geiger Projektentwicklung. Durch die Geiger Umweltsanierung wurde das ehemalige Hotel zurückgebaut und das Gelände trotz schwieriger Grundwasser- und Baugrundverhältnisse rechtzeitig für den Rohbau vorbereitet. Seitdem ist Geiger Schlüsselfertigbau für die Gesamtkoordination des Baus verantwortlich. Im April konnte der konventionelle Rohbau der beiden Untergeschosse und des Erdgeschosses abgeschlossen werden und mit dem Holzbau begonnen werden. Aktuell montiert unser Tochterunternehmen müllerblaustein die im Werk vorgefertigten Holzwände und -decken.
Die Abteilung Vermessung von Geiger Hoch- und Tiefbau übernimmt diverse Vermessungsarbeiten des Projekts. Für die Entsorgung des angefallenen und des teilweise kontaminierten Bodenaushubs war die Geiger Entsorgung zuständig. Die Transportleistungen sowie die Lieferung von Verfüllmaterial konnten ebenfalls durch Geschäftsfelder innerhalb der Geiger Gruppe abgewickelt werden. Die Geiger Energietechnik steht dem Projekt als Energieberatung zur Verfügung. Die Tragwerksplanung wurde von der aitp GmbH übernommen.
Die zwei Untergeschosse bieten Platz für rund 160 Fahrzeuge, Fahrräder sowie Abstell- und Technikräume. Im Erdgeschoss finden auf einer Nutzfläche von rund 1.300 m² Gewerbeeinheiten wie beispielsweise Einzelhandel, Arztpraxen und Gastronomie ihren Platz. In den Obergeschossen entstehen Büroflächen beziehungsweise Co-Working-Spaces und 69 hochwertige Wohnungen. Der Vertrieb erfolgt über die BiNova.
Nährere Informationen erhalten Sie unter www.das-stammhaus.de