Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit: Trends und Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und innovative Lösungen zu entwickeln ist wichtig, um den Anforderungen des Marktes und der Umwelt gerecht zu werden. Das weiß auch die Geiger Gruppe mit Hauptsitz in Oberstdorf.
Das familiengeführte Unternehmen fördert und belohnt deshalb aktiv die Ideen, Innovationen und Kreativität seiner Mitarbeitenden – beispielsweise im Rahmen des Innovationsabends, der heuer unter dem Motto „Effizient verbessern und Kreislaufwirtschaft gestalten“ stand und dessen Highlight die Verleihung des Innovationspreises war.
Ausgezeichnet wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit besonders innovativen Projekten einen wertvollen Beitrag zur Erreichung der Gruppenstrategie leisten. So gibt es innerhalb der Geiger Gruppe beispielsweise einen neuen Ansatz zur Sicherstellung der Betonqualität während des Transportes mittels Sensoren und Liveübertragung. Ein weiteres prämiertes Projekt möchte den Bau von Mehrfamilienhäusern vom Spatenstich bis zum Bauende in maximal einem Jahr möglich machen.
Die Nominierung der Preisträger erfolgte durch Vorschläge der Geschäftsfeldleiter, die die Geschäftsleitung auf besonders vielversprechende Projekte aufmerksam machten.
„Bei Geiger wachsen Innovationen von innen, aus der Unternehmung heraus. Dafür stellen wir unseren Geiger Mitarbeitern den Raum und die Ressourcen bereit", so Dr. Dominik Bayerl, Leitung Unternehmensentwicklung. Für ihn ist der Innovationspreis nicht nur eine Anerkennung für das Engagement der einzelnen Mitarbeitenden. „Er soll auch eine Motivation sein, sich auch in der Zukunft mit innovativen und spannenden Ideen einzubringen.“