Geiger Gruppe zeichnet kreative Köpfe aus

Innovationspreis würdigt Ideenreichtum und fördert Engagement

Am Donnerstag, den 30. Oktober 2025, hat die Geiger Gruppe bereits zum dritten Mal den Innovationspreis an insgesamt fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verliehen, die sich durch ihren besonderen Erfindungsgeist auszeichnen.  

„Innovationen sind der Motor für nachhaltiges Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit“, betont das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Auch der familiengeführten Geiger Gruppe aus Oberstdorf ist das bewusst. Seit 2023 fördert sie mit dem Innovationspreis gezielt den Ideenreichtum im Unternehmen. Ausgezeichnet werden jährlich besonders zukunftsweisende Projekte. In diesem Jahr gehören dazu beispielsweise ein KI-gestützter Chatbot auf der Unternehmenswebseite, nachhaltige biogene Ersatzbrennstoffe für Biomasseheizkraftwerke sowie ein alternativer Betonzusatzstoff aus Ziegelschleifstaub (Concrelat), der den Zementanteil im Beton um bis zu 20 Prozent reduziert. 

Die Geschäftsfeldleiter schlugen die Preisträger vor und machten die Geschäftsleitung auf besonders vielversprechende Projekte aufmerksam. 

„Gerade in herausfordernden Zeiten zeigt sich, wie wichtig neue Gedanken und Ideen sind“, sagt Dr. Dominik Bayerl, Leiter Unternehmensentwicklung und Innovationsmanagement bei Geiger. „Besonders freut uns, dass wir dabei auf die Kreativität und das Engagement unserer Kolleginnen und Kollegen zählen können.“ Für ihn ist der Innovationspreis nicht nur eine Würdigung eingebrachter Ideen, sondern auch ein klares Signal, sich weiterhin aktiv und mutig an der Zukunftsgestaltung des Unternehmens zu beteiligen.