Feuerwehr-Großübung am Geiger-Standort in Herzmanns

Einsatz unter realen Bedingungen

Am Dienstagabend, 16. September 2025 wurde es ernst, zumindest im Rahmen einer groß angelegten Feuerwehrübung am Geiger-Standort in Herzmanns. Rund 120 Einsatzkräfte aus den Feuerwehren Martinszell, Hegge, Niedersonthofen und Waltenhofen probten unter realitätsnahen Bedingungen den Ernstfall bei der Geiger Gruppe. 

Die Übung umfasste mehrere Szenarien: die Personensuche und -rettung in einem Bürogebäude, Evakuierungen über das Treppenhaus und das Dach sowie den Löschaufbau über Hydranten und ein nahegelegenes Gewässer. Die Einsatzkräfte wussten im Vorfeld nicht, was sie erwartet – um das Szenario so authentisch wie möglich zu gestalten. 

„Die Feuerwehren sollen unsere Gebäude und das Gelände im Ernstfall genau kennen. Das kann im Einsatz wertvolle Zeit sparen und Leben retten“, erklärt Felix Geiger, Geschäftsführer Geiger Flächen und Liegenschaften.  

„Wir freuen uns, dass wir mit dieser Übung einen Beitrag zur Sicherheit in der Region leisten und den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren diese Übung an unserem Objekt ermöglichen konnten. Es ist für alle in der Region wichtig, dass Feuerwehren – insbesondere die freiwilligen – solche Gelegenheiten erhalten, um den Ernstfall zu üben. So profitieren alle Seiten.“  

Die Organisation der Übung erfolgte durch die Geiger Flächen und Liegenschaften, nachdem die Freiwillige Feuerwehr Martinszell im Rahmen einer Evakuierungsübung im Frühjahr den Impuls für eine größere Maßnahme gegeben hatte. 

Die Übung stärkte die enge Kooperation zwischen der Geiger Gruppe und der Gemeinde Waltenhofen.   

Besonders erfreulich: Mitarbeitende der Geiger Gruppe meldeten sich freiwillig und stellten sich als „Verletzte“ beziehungsweise zu rettende Personen zur Verfügung. Im Anschluss gab es für alle Beteiligten eine kleine Brotzeit – als Dankeschön für den Einsatz.