In der Alfred-Nobel-Straße in Augsburg entsteht derzeit ein zukunftsweisendes Büro- und Laborgebäude mit einer gewerblichen Nutzfläche von insgesamt 8.500 Quadratmetern, verteilt auf vier Geschosse. Das Projekt schreitet zügig voran. Aktuell werden die Rohbauarbeiten ausgeführt.
Eine Besonderheit stellt die Skelettbauweise mit Holzelementfassade dar. Dank des hohen Vorfertigungsgrades der Fassadenelemente während der Rohbauphase kann die Gebäudehülle in kürzester Zeit fertiggestellt werden, um den Innenausbau voranzutreiben.
Beim Bau der Stahlbetondecken kommen 16.480 Kunststoffhohlkörper zum Einsatz. Diese ermöglichen eine erhebliche Einsparung von Beton und Zement, was zu einem ressourcenschonenden Bauen und zur Reduktion von CO₂-Emissionen beiträgt.
Ebenfalls erfüllt der Neubau die Anforderungen der Energieeffizienz. Geplant ist eine Zertifizierung nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen sowie nach dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude.
Ein wesentliches Merkmal des Projekts ist die hohe technische Ausstattung: Um konstante Bedingungen für die Labornutzung zu gewährleisten, wird eine umfassende Gebäudetechnik installiert. Dazu zählen unter anderem sechs leistungsstarke Lüftungsgeräte mit einer Gesamtkapazität von 81.000 Kubikmeter pro Stunde sowie drei Kälteaggregate auf dem Dach zur optimalen Klimatisierung.
Die Geiger Gruppe freut sich, mit diesem Projekt einen weiteren wichtigen Beitrag zur nachhaltigen und innovativen Bauentwicklung in Augsburg zu leisten.