Der Weg begann in einem kleinen Zimmereibetrieb mit dem Fokus auf Einfamilienhäuser und Treppen. Doch schon in den folgenden Jahrzehnten zeigte sich, dass dieses Unternehmen in Perspektiven denkt. Im Jahr 1970 übernahm die zweite Generation die Verantwortung und führte das Unternehmen mit Augenmaß und Unternehmergeist in die nächste Entwicklungsstufe. Der Umzug an den heutigen Standort in Blaustein bei Ulm, der Ausbau moderner Produktionskapazitäten und die schrittweise Erweiterung des Portfolios bildeten die Grundlage für den weiteren Wachstumskurs. Aus einem Handwerksbetrieb wurde ein leistungsstarker und vielseitiger Holzbauspezialist für großvolumige Produktionshallen, Büro- und Wohngebäude.
Einen entscheidenden Entwicklungsschub leitete Reinhold Müller, Enkel des Gründers, ab dem Jahr 2003 ein. Mit seinem Gespür für Innovation und Präzision positionierte er müllerblaustein als Vorreiter im industriell organisierten Holzbau. Projekte wie die „BauWerkStatt“ im Jahr 2011 und die „ZukunftsWerkStatt“ im Jahr 2018 stehen sinnbildlich für eine Unternehmenskultur, die Handwerk und Hightech vereint und dabei nie den Menschen oder die Umwelt aus dem Blick verliert.
Seit 2021 ist müllerblaustein Teil der Geiger Gruppe. Was als partnerschaftlicher Austausch begann, ist heute eine starke Verbindung auf Augenhöhe. Die Unternehmenswerte – Qualität, Nachhaltigkeit und Verantwortung – passen in besonderer Weise zur Kultur der Geiger Gruppe. Nach dem plötzlichen Tod von Reinhold Müller im Jahr 2022 übernahmen Jochen Friedel und Josef Geiger 3 die Geschäftsführung und führen das Unternehmen mit klarem Kurs und großem Respekt vor seiner Tradition weiter.
Als Geiger Gruppe sind wir stolz, ein Unternehmen in unseren Reihen zu wissen, das den Werkstoff Holz nicht nur verarbeitet, sondern auch versteht und lebt. Bei müllerblaustein ist Holz mehr als ein Baustoff. Es ist Ausdruck einer Haltung, die von Nachhaltigkeit, Beständigkeit und Gemeinschaft geprägt ist. Diese Haltung zeigt sich nicht nur in jedem einzelnen Projekt, sondern ebenso im täglichen Miteinander.
Ein starkes und vielseitiges Team sorgt für eine ganzheitliche Herangehensweise an jedes Bauvorhaben. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit, lösungsorientiertes Denken und viel Leidenschaft entstehen Bauwerke, die technisch anspruchsvoll, gestalterisch überzeugend und zukunftsfähig sind. Die Unternehmenskultur ist geprägt von Offenheit, gegenseitiger Wertschätzung und echter Begeisterung für das gemeinsame Tun.
80 Jahre Erfahrung, gepaart mit Innovationskraft und Teamgeist, bilden das Fundament, auf dem müllerblaustein heute und in Zukunft aufbaut. Gemeinsam mit dem gesamten Geschäftsfeld Geiger Holzsystembau gestaltet das Unternehmen den modernen Holzbau mit einem klaren Anspruch an Präzision, Effizienz und Nachhaltigkeit.
Ein besonderes Highlight in diesem Jubiläumsjahr ist die Teilnahme am „Gipfelstürmer“-Tag in Markbronn-Dietingen am Sonntag, den 18. Mai 2025. Im Rahmen eines großen Tags der offenen Tür mit Gewerbeschau öffnet müllerblaustein seine Türen und lädt herzlich dazu ein, das Unternehmen näher kennenzulernen.
Wir gratulieren herzlich zum 80-jährigen Jubiläum und freuen uns auf viele weitere Jahre voller Ideen, Qualität und gelebter Zusammenarbeit.