Am 30. Oktober 2025 lud die Geiger Gruppe unter dem Motto „Zukunft gestalten: Innovationen für den Aufbruch“ zum Innovationsabend ein. Mitarbeitende sowie Partnerinnen und Partner kamen zusammen, um zukunftsweisende Ideen, technische Neuerungen und nachhaltige Projekte zu präsentieren und sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Verleihung der Innovationspreise, die bereits zum dritten Mal vergeben werden. Fünf Mitarbeitende wurden für ihr herausragendes Engagement und ihre innovativen Beiträge ausgezeichnet. Bernd Feierabend und sein Team überzeugten mit der Entwicklung eines innovativen Systemfensters für den Modulbau. Michelle Painsi wurde für die erfolgreiche Einführung eines KI-Chatbots auf der Website der Geiger Gruppe geehrt, während Sebastian Schieb mit einem benutzerfreundlichen Submissionstool zur Prozessoptimierung beeindruckte.
Ein weiterer Schwerpunkt des Abends lag auf dem Thema Kreislaufwirtschaft. Tim Ziegenbein stellte biogene Ersatzbrennstoffe für Biomasseheizkraftwerke vor und wurde für seinen Beitrag zur nachhaltigen Energiegewinnung ausgezeichnet. Felix von Aulock wurde für „Concrelat“ - einen alternativen Betonzusatzstoff aus Ziegelschleifstaub geehrt – ein eindrucksvolles Beispiel für innovative Materialentwicklung.
Darüber hinaus wurden am Abend weitere innovative Projekte vorgestellt. Dazu zählten unter anderem ein KI-Voice-Bot, der Prozesse durch Sprachsteuerung effizienter gestaltet, sowie die Digitalisierung des Lieferscheinsprozesses – ein Beitrag, der sowohl Effizienz als auch Nachhaltigkeit fördert und mit dem Innovationspreis ausgezeichnet wurde.
Neben den prämierten Projekten widmete sich der Abend weiteren Zukunftsthemen wie neuen Baustoffen und dem Aufbau des Start-ups eeule.
Der Innovationsabend machte deutlich, wie vielfältig und engagiert die Innovationskultur innerhalb der Geiger Gruppe gelebt wird. Das Unternehmen gratuliert allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich und blickt gespannt auf die nächsten Ideen, die den Weg in eine nachhaltige Zukunft ebnen.
„Gerade in herausfordernden Zeiten zeigt sich, wie wichtig neue Gedanken und Ideen sind. Besonders freut uns, dass wir dabei auf die Kreativität und das Engagement unserer Kolleginnen und Kollegen zählen können.“
)
)
)
)