Eröffnung der modernsten Schule im Kreis Böblingen

21.09.2025
Am Samstag, den 20. September, wurde das neue Schulzentrum „Stockbrünnele“ in Böblingen feierlich eröffnet. Bei bestem Wetter versammelten sich zahlreiche Gäste, um die Fertigstellung des zukunftsweisenden Bildungsbaus zu feiern.

Maßgeschneiderte Lösungen für moderne Bildung

Gemeinsam mit Projektbeteiligten, Partnern, Gemeindevertretern und Mitgliedern des Schulverbands wurde die Eröffnung der modernsten Schule im Kreis Böblingen im Rahmen einer Veranstaltung gefeiert. Bei bestem Wetter versammelten sich zahlreiche Gäste, darunter der geschäftsführende Gesellschafter der Geiger Gruppe Josef Geiger 3, Josef Lampert, Geschäftsführer Geiger Schlüsselfertigbau sowie Jochen Friedel, Geschäftsführer von müllerblaustein.
Die feierliche Eröffnung begann mit dem Empfang der Gäste und musikalischer Begleitung durch die Schulband der Friedrich-Schiller-Realschule. Nach der Begrüßung von Oberbürgermeister Stefan Belz, fand die symbolische Schlüsselübergabe statt. Dabei hielt Josef Geiger 3 eine Rede im Namen der Geiger Gruppe.

Im offenen Teil der Veranstaltung konnten die Gäste das Gebäude erkunden. In den Klassenzimmern im Erdgeschoss und im 4. Obergeschoss präsentierten die Schulen verschiedene Angebote und Aktionen.

Als Arbeitsgemeinschaft (ARGE) realisierten Geiger Schlüsselfertigbau und müllerblaustein aus dem Geschäftsfeld Holzsystembau den fünfgeschossigen Neubau am westlichen Stadtrand von Böblingen. Umgeben von Grünflächen und altem Baumbestand fügt sich das Gebäude harmonisch in die bestehende Schulinfrastruktur ein und trägt zur Freihaltung einer wichtigen Frischluftschneise bei.

Das Schulzentrum wurde nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) sowie dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) errichtet. Mit einer Bruttogeschossfläche von 14.700 m² bietet es moderne Lernräume und eine Mensa als zentralen Ort der Begegnung. Barrierefreie Zugänge und Wege ermöglichen eine inklusive Nutzung.

Mit dem Neubau des Schulzentrums „Stockbrünnele“ setzt die Geiger Gruppe gemeinsam mit ihrem Tochterunternehmen müllerblaustein neue Maßstäbe im nachhaltigen Schulbau. Das Projekt vereint künftig die Friedrich-Schiller-Realschule und die Theodor-Heuss-Werkrealschule unter einem Dach und ist Teil des Schulhaus-Sanierungsprogramms der Stadt Böblingen.

Vorteile der hybriden Bauweise

Besonders hervorzuheben ist die hybride Bauweise: Während Sockel und Treppenkerne in Stahlbeton ausgeführt wurden, bestehen die Obergeschosse aus vorgefertigten Holzbauelementen. Insgesamt kamen über 2.900 m³ Holz zum Einsatz. Die hohe Vorfertigung ermöglichte eine deutlich verkürzte Bauzeit und wurde durch ein eigens entwickeltes Montagekonzept realisiert.
Die Fassadenbegrünung, die Regenwassernutzung über eine Zisterne sowie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach unterstreichen die nachhaltige Ausrichtung des Projekts. Mit dem Schulzentrum „Stockbrünnele“ leisten Geiger und müllerblaustein einen wichtigen Beitrag zur Bildungs- und Stadtentwicklung in Böblingen.