Endabdichtung der Deponie Posthof

06.11.2025
Die Geiger Umweltsanierung führt im Auftrag des Landkreises Regensburg bis Oktober 2029 die Endabdichtung der 8,4 Hektar großen Deponieoberfläche fachgerecht durch.
Geiger Umweltsanierung Deponie Posthof

Langfristige Sicherung der Umwelt

Die Geiger Umweltsanierung realisiert im Auftrag des Landkreises Regensburg die umfassende Endabdichtung der Deponie Posthof. Auf einer Fläche von rund 8,4 Hektar sollen bis Oktober 2029 eine dauerhaft gesicherte und ökologisch aufgewertete Deponieoberfläche entstehen. Das Projekt wird in drei Bauabschnitten umgesetzt und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz der Region.

Im Zuge der Maßnahme werden zunächst die bestehende temporäre Abdeckung und die Betriebswege zurückgebaut. Anschließend erfolgt der Aufbau der neuen Oberflächenabdichtung, bestehend aus einer geosynthetischen Tondichtungsbahn, einer Kunststoffdichtungsbahn, sowie einem Kunststoffdrainelement.

Geiger liefert und verbaut im Rahmen des Projekts rund 75.000 Tonnen Deponieersatzbaustoffe für die Tragschichten sowie etwa 300.000 Tonnen Rekultivierungsboden. Diese Materialien werden von der Geiger Entsorgung bereitgestellt. Im Rahmen der Arbeiten werden zudem 23 Gasbrunnen ertüchtigt, neue Gasleitungen und Entgasungseinrichtungen hergestellt sowie Sickerwasserleitungen und -schächte zurückgebaut, erneuert und optimiert. Ergänzend entstehen Gräben und Strukturen zur Oberflächenwasserableitung, neue Betriebswege sowie Habitate für Natur- und Artenschutz. Auch der Augraben wird im Zuge des Projekts saniert.

Die Planung des Projekts erfolgt durch das Ingenieurbüro AU Consult. Mit der Endabdichtung der Deponie Posthof kann die Geiger Umweltsanierung einen wesentlichen Beitrag zur langfristigen Sicherung der Umwelt und zur Renaturierung technischer Altstandorte leisten.