Bodenluftabsaugung Lindau

09.09.2025
In Lindau setzt Geiger Umweltsanierung innovative Verfahrenstechnik zur Bodenluftabsaugung ein – ein gezielter Beitrag zur Sanierung belasteter Standorte und zum Schutz von Mensch und Umwelt.
Ein grüner Schiffscontainer mit angeschlossenen Schläuchen, umgeben von Zäunen und Baumaterialien, an einem sonnigen Tag unter einem Baum.

Pilotprojekt zur LHKW-Sanierung

Im Rahmen eines Pilotprojekts führte die Abteilung Verfahrenstechnik der Geiger Umweltsanierung in Lindau eine Bodenluftabsaugung zur Sanierung der ungesättigten Bodenzone durch. Ziel war die Reduktion leichtflüchtiger halogenierter Kohlenwasserstoffe (LHKW) im Untergrund.

Für die Maßnahme wurden fünf Absaugbrunnen installiert und über eine flexible Schlauchleitung mit einem Bodenluftabsaugcontainer verbunden. Dieser ist mit drei leistungsstarken Absaugaggregaten ausgestattet. Die gereinigte Abluft wird über zwei Luftaktivkohlefilter geführt, um eine sichere Emissionsminderung zu gewährleisten. Begleitend zur Maßnahme wurden Reichweitentests zur Ermittlung der Absaugradien durchgeführt sowie kontinuierliche Messungen zur Überwachung der Sanierungswirkung vorgenommen.

Die Laufzeit des Pilotversuchs beträgt zunächst rund drei Monate, eine Verlängerung auf bis zu zwölf Monate ist vorgesehen.