Spatenstich für die digitale Zukunft in Uttenweiler

17.09.2025
In der Gemeinde Uttenweiler fiel Ende Juli der Startschuss für ein bedeutendes Infrastrukturprojekt: Der Glasfaserausbau in den sogenannten „weißen Flecken“ hat begonnen.
Eine Gruppe von Menschen mit Helmen und Schaufeln steht auf einer Rasenfläche und nimmt an einer Grundsteinlegungszeremonie teil.

Geiger bringt Highspeed-Internet aufs Land

Mit dem offiziellen Spatenstich, bei dem zahlreiche Vertreter aus Politik, Verwaltung und den beteiligten Unternehmen anwesend waren, fiel der Startschuss für ein bedeutendes Infrastrukturprojekt in der Gemeinde Uttenweiler: Der flächendeckende Ausbau eines passiven Breitbandnetzes in den sogenannten „weißen Flecken“ hat begonnen. Geiger Hoch- und Tiefbau wurde mit der Umsetzung beauftragt und übernimmt sämtliche Bauleistungen, vom Spatenstich bis zur Fertigstellung.

Das Projektgebiet umfasst rund 50 Quadratkilometer und liegt im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg. In den Ausbaugebieten werden rund 60 Kilometer Rohrverbände verlegt und etwa 190 Kilometer Glasfaserkabel eingeblasen. Insgesamt erhalten über 550 Gebäude einen direkten Glasfaseranschluss. Zusätzlich entstehen ein POP-Hauptverteiler, sieben Multifunktionsgehäuse und rund 20 Netzverteiler.

Die Arbeiten beinhalten unter anderem rund 27 Kilometer Leitungsgräben, die Verlegung von über 72.000 laufenden Metern Rohren und Mikrorohren sowie die Montage von rund 192.000 Metern Glasfaserkabel. Auch die Spleißarbeiten, Hausanschlüsse und die Errichtung der Netztechnik werden durch Geiger Hoch- und Tiefbau ausgeführt.

Mit diesem Großauftrag unterstreicht Geiger seine umfassende Kompetenz im Kabel- und Tiefbau und setzt ein starkes Zeichen für die digitale Zukunft des ländlichen Raums.