Das Gebäude dient zur Lagerung und Instandhaltung von exklusiven, historischen Fahrzeugen. Im Erd- und Zwischengeschoss entstanden nach einer mehrmonatigen Planungsphase von Mai 2016 bis Mai 2017 ein Showroom zur Präsentation der Fahrzeuge, eine Werkstatt, ein Bereich zur Pflege und Aufarbeitung sowie diverse Lager- und Büroräume.
Auf insgesamt drei weiteren Ebenen wurden Abstellplätze für rund 160 Fahrzeuge errichtet. Das Gebäude ist als Stahlbetonskelettbau in Ortbetonbauweise konzipiert worden. Die komplett geschlossene Fassade besteht aus einer Kombination aus Metallsandwichpaneelen, vorgehängter Faserzementfassade sowie einer Alu-Glas-Fassade.
Ein wichtiger Aspekt waren die gestellten Anforderungen an die Haustechnik. Die zentrale Vorgabe und Planungsgrundlage waren die konstanten Klimabedingungen in den Parkebenen. Hier muss die Temperatur stets zwischen 10 und 25 Grad Celsius und die Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent relativer Feuchte gehalten werden, um die hochwertigen Materialen der Fahrzeuge zu schützen.