Das Grundprinzip des Konzeptes Betreutes und Junges Wohnen ist das Zusammenleben, eine aktive Nachbarschaftshilfe und die Kommunikation zwischen den Generationen. In bester Wohnlage im Luftkurort Bad Hindelang wurden in planerischer Zusammenarbeit mit einer ortsansässigen Bürgerstiftung und der Gemeinde zwölf Reihenhäuser für junge Familien und eine seniorengerechte Wohnanlage mit insgesamt 34 Wohneinheiten verschiedener Grundrisstypen und Größen zwischen 40 und 80 m² sowie 21 Tiefgaragenstellplätzen gebaut.
Die Architektur passt sich dabei ideal an den vorherrschenden alpenländischen Baustil und die bestehende Dorfbebauung an.
Durch das Erbringen verschiedener Eigenleistungen hat sich der Kaufpreis für das Konzept Junges Wohnen reduziert.
Die Seniorenwohnungen wurden auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten und komfortabel ausgestattet (Barrierefreiheit, ebenerdige Duschwannen, niedrige Griffe, Aufzug etc.). Die Caritas und die Bürgerstiftung sorgen durch ihre permanente Rufbereitschaft und ihre Hilfestellung bei alltäglichen Fragen und Problemen für ein großes Maß an Sicherheit.