Im Rahmen eines Auslandsaufenthalts haben unsere kaufmännischen und gewerblichen Auszubildenden sowie dual Studierenden die Chance, sich für einen Aufenthalt an einem unserer Geiger-Standorte im Ausland zu bewerben.
Bei dem Auslandsaufenthalt dürfen die Teilnehmenden in die Arbeitsweisen vor Ort eintauchen, lernen neue Perspektiven kennen und erweitern ganz nebenbei ihre eigenen Fähigkeiten. Dieses Jahr standen zum Beispiel Italien, Rumänien und Österreich zur Auswahl.
Vor Ort wurden die Auszubildenden und Studierenden herzlich von ihren ausländischen Kolleginnen und Kollegen empfangen. Neben dem Arbeitsalltag, wurden sie ebenfalls in die Traditionen ihrer Gastländer mit eingebunden. Egal, ob bei gemeinsamen Aktivitäten, Sommerfesten oder kleinen Ausflügen.
Auch du möchtest einen Auslandsaufenthalt an einem der Standorte von Geiger machen? Bewerbe dich bereits jetzt für deine Ausbildung oder dein duales Studium für nächstes Jahr!
Belinda durfte für zwei Wochen das Team von Geiger Immobilien in Wien unterstützten. Dabei konnte sie wertvolle Einblicke in die Bereiche Verkauf und Marketing, Buchhaltung, Administration sowie Projektentwicklung und -planung gewinnen. Außerdem durfte sie eines unserer Projekte in der Wiener Neustadt besichtigen und hat im Anschluss eine interessante Führung über die Deponie der AWZ Steinthal bekommen. Ebenfalls durfte sie am Betriebsausflug der Wiener Kolleginnen und Kollegen teilnehmen, bei welchem sie das Schloss Lednice in Tschechien besuchten.
„Meine zwei Wochen bei Geiger Immobilien in Wien waren unglaublich bereichernd. Ich konnte wertvolle Einblicke in Verkauf, Marketing, Buchhaltung und Projektentwicklung gewinnen. Besonders beeindruckend war die Besichtigung unserer Projekte und die Führung über die Deponie der AWZ Steinthal. Es ist einfach toll, bei Geiger als Auszubildende solch eine Erfahrung machen zu dürfen."
Tim, Auszubildender zum Aufbereitungsmechaniker für Sand und Kies, durfte im Rahmen des Auslandsaufenthalts zwei Wochen auf unserem Projekt in der Wiener Neustadt verbringen. Vor Ort half er den österreichischen Kolleginnen und Kollegen das Werk zu reparieren und Störungen zu beheben. Besonders interessant fand er, die verschiedenen Bearbeitungsverfahren in der Praxis zu sehen, die er vorher nur aus der Theorie kannte. Ein besonderes Highlight war, den Materialabbau unter einer großen Halle mit beeindruckenden Maschinen in Aktion zu sehen.
„Neben der beruflichen Weiterbildung kam auch das persönliche Erlebnis nicht zu kurz: Am Samstag hatte ich die Gelegenheit, Wien zu erkunden und zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Natürlich durfte ein echtes Wiener Schnitzel nicht fehlen – ein kulinarisches Highlight, das ich in vollen Zügen genossen habe."
Patrizia studiert RSW-Accounting & Controlling und hatte die Gelegenheit, während ihres fünften Praxissemesters zwei Wochen in Wien, Österreich bei Geiger Immobilien zu verbringen. Vor Ort konnte sie wertvolle Einblicke in verschiedene Bereiche wie Teamassistenz, Buchhaltung, Verkauf und Produktentwicklung gewinnen. Zudem unterstützte sie das Team bei vielfältigen Aufgaben: Sie prüfte Rechnungen, beteiligte sich am Verkauf von Willkommenspaketen für neue Immobilienbesitzer und bereitete diverse Unterlagen für eine bevorstehende Messe vor. Besonders beeindruckt war sie von der Wiener Gastfreundschaft, mit der ihre Kolleginnen und Kollegen sie herzlich aufgenommen haben.
„Eine bereichernde Erfahrung, in der ich gelernt habe, dass man mehr kann als man sich zutraut. Ebenfalls hat der Aufenthalt meine beruflichen Ziele bestärkt und noch einmal aufgezeigt, dass es bei Geiger sehr viele berufliche Möglichkeiten gibt.“
Im Rahmen seines Studiums der BWL-Studiums, durfte Robert während seines fünften Praxissemesters zwei Wochen lang nach Sibiu, Rumänien reisen. Während seines Aufenthalts lernte er die Werkstätten sowie die Zentrale Technik und Disposition vor Ort kennen. Besonders intensiv widmete er sich der Prozessoffensive in der Werkstatt: Gemeinsam mit der Organisationsentwicklung dokumentierte und analysierte er die Abläufe zur Fahrzeugannahme und -rückgabe und trug so zur Prozessoptimierung bei. Neben der Arbeit, war der Auslandsaufenthalt auch kulturell interessant. Beim Sommerfest mit den rumänischen Kolleginnen und Kollegen durfte Robert die Offenheit der rumänischen Kultur erleben.
„Es war faszinierend zu sehen, wie eng berufliches und privates Leben bei den Kolleginnen und Kollegen miteinander verbunden sind. Diese Erfahrung hat mir eine neue Perspektive auf Teamarbeit und Unternehmenskultur eröffnet und mich dazu inspiriert, diesen Ansatz auch in meiner eigenen Arbeit zu berücksichtigen.“