Du. Wir. Geiger.

    Geiger bringt Menschen zusammen, die eines verbindet: Eine große Leidenschaft für das, was sie tun.
    Zu den Stellenangeboten
    Gewerbliche und kaufmännische Mitrabeiterinnen und Mitarbeiter von Geiger

    Wir alle zusammen sind Geiger

    Wir – das sind wir alle. Wir sind eine Gruppe. Wir halten zusammen und stehen füreinander ein. Wir gehen gemeinsam unseren Weg. Wir sind wir. Und genau das macht uns stark!

    Geiger Kolleginnen und Kollegen

    Gute Gründe für Geiger

    Unsere Mitarbeitende liegen uns am Herzen - am Arbeitsplatz, aber auch in ihrer Frei- und Familienzeit. Daher bieten wir verschiedene Optionen und Vorzüge für das Durchstarten bei Geiger, das Verbinden von Leben & Arbeiten und weiteren Zusatzleistungen!

    Durchstarten bei Geiger

    Standardisierter Einarbeitungsprozess, Weiterbildungen, Übernahmegarantie für Azubis, kostenlose Deutschkurse und vieles mehr.

    Leben & Arbeiten

    Unterstützung bei der Wohnungssuche, flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsmittel, Arbeitskleidung, mobile Arbeitsplätze und vieles mehr.

    Zusatzleistungen

    Betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss für Ferienbetreuung, attraktive Vergünstigungen bei namhaften Anbietern und vieles mehr.

    Für den Berufseinstieg oder die Expertenlaufbahn

    Egal, ob am Anfang der Berufslaufbahn oder erfahren. Egal, ob jung oder alt. Egal, ob von weit her oder aus der Familie - bei Geiger ist für Jeden etwas dabei.
    Wir bieten vielfältige Berufs- und Karrieremöglichkeiten an mehr als 100 Standorten in mehr als 20 verschiedenen Geschäftsfeldern.

    Dein Weg zu uns

    So funktioniert der Bewerbungsprozess

    2. Bewerbung

    Passende Stelle gefunden? Dann auf "Jetzt bewerben" in der Stellenanzeige klicken. Nicht das Passende dabei? Wir freuen uns auch über Inititativbewerbungen.

    3. Eingangsbestätigung

    Formular ausgefüllt, Anhänge hinzugefügt und abgeschickt? Super! Selbstverständlich erhältst du eine Eingangsbestätigung per Mail.

    4. Gespräch

    Endlich lernen wir uns kennen. Das kann an einem unserer Standorte vor Ort sein oder virtuell. Wir sprechen über deine bisherigen Erfahrungen, Erwartungen, Ziele und Fragen.

    5. Es hat gefunkt? Willkommen!

    Es hat auf beiden Seiten gefunkt? Dann herzlich willkommen in unserer Geiger-Familie! Wir stellen den Arbeitsvertrag aus und treffen alle weiteren Vorbereitungen für den Start bei uns.

    6. Start bei Geiger

    Jetzt geht’s los und du lernst auch den Rest vom Team kennen. Bei uns erhältst du zudem eine standardisierte Einarbeitungszeit.

    Noch Fragen? Wir bringen Licht ins Dunkel!

    Du hast dich bereits ausführlich über Geiger und den Bewerbungsprozess informiert, aber es sind trotzdem noch ein paar Fragen offen? Nachfolgend haben wir Antworten auf häufig gestellte Fragen für dich aufgeführt.

    Alle auf unserer Homepage ausgeschriebenen Stellen sind noch nicht besetzt. Wir sind also noch auf der Suche und freuen uns auf deine Bewerbung!

    Für die Besetzung einer Stelle ist die Kündigungsfrist nicht entscheidend. Im Vordergrund stehen deine Berufserfahrung, deine erlangten Qualifikationen und ob du zu uns in Team passt.

    Deine Initiativbewerbung kannst du uns gerne über dieses Bewerbungsformular zukommen lassen. Bitte nutze nicht unsere Info-Mail oder das allgemeine Kontaktformular.

    Bitte teile uns in deiner Initiativbewerbung mit, wonach du explizit suchen:

    1. In welcher Abteilung möchtest du arbeiten / welche Tätigkeiten möchtest du ausüben.

    2. Wo möchtest du arbeiten (Standort / PLZ + Umkreis)? Wie mobil und umzugsbereit bist du?

    Bitte achte zudem darauf, im Lebenslauf deine Anstellungszeiten, bisherigen Tätigkeiten und Qualifikationen sowie insbesondere Erfahrungsschwerpunkte klar darzustellen, sodass wir deine Einsatzmöglichkeiten bestmöglich prüfen können.

    Solltest du dich für eine kaufmännische oder technische Anstellung / Bürotätigkeit bewerben, sende uns bitte mindestens Lebenslauf, Zeugnisse und ggf. relevante Bescheinigungen zu.

    Für eine Position im gewerblichen Bereich benötigen wir mindestens deinen Lebenslauf. Solltest du Unterlagen zur Hand haben, freuen wir uns, wenn du uns diese ebenfalls zukommen lässt.

    Um dir den Bewerbungsprozess so einfach wie möglich zu gestalten, stellen wir allen unseren Bewerbern frei, ein Anschreiben beizufügen oder nicht. Für die Beurteilung deiner Bewerbung ist es nicht zwingend notwendig. Umso wichtiger ist ein aussagekräftiger Lebenslauf, der deine Anstellungszeiten, bisherigen Tätigkeiten und Qualifikationen sowie deine Erfahrungsschwerpunkte enthält.

    Solltest du uns deine Bewerbung wie beschrieben über das Bewerbungsformular zusenden, erhältst du umgehend eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Erreicht uns deine Bewerbung auf einem anderen Weg, erfolgt die Erfassung deiner Unterlagen im System manuell, wodurch sich der Versand einer Eingangsbestätigung verzögern kann. Da uns täglich viele Bewerbungen erreichen, wird die anschließende Sichtung deiner Dokumente etwas Zeit in Anspruch nehmen, weshalb wir dich bitten etwas Geduld mitzubringen. Gerade in Urlaubszeiten und zum Jahreswechsel kann es zu Verzögerungen in der Bearbeitung der Bewerbungseingänge kommen. Unser Anspruch ist es, uns nach Abstimmung mit der jeweiligen Fachabteilung möglichst innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt deiner Unterlagen bei dir zurückzumelden.

    Unabhängig von der Position, auf die du dich beworben haben, steht bei den Vorstellungsgesprächen zunächst das gegenseitige Kennenlernen und ein positiver Austausch auf Augenhöhe im Vordergrund. Zudem möchten wir dir eine Vorstellung von deinem neuen, potentiellen Arbeitsplatz geben sowie die dafür benötigten Kompetenzen aufzeigen. Natürlich nehmen wir uns auch die Zeit deine Fragen zu beantworten.

    Insofern dich innerhalb des Bewerbungsverlaufs beispielsweise ein Assessment-Center erwartet, werden wir dich selbstverständlich vorab darüber in Kenntnis setzen. Auch werden wir dich im Zuge deiner Einladung zum Vorstellungsgespräch sowie im weiteren Austausch individuell darüber informieren

    • ob ein oder mehrere Gespräche geplant sind

    • wo und in welcher Form diese stattfinden werden

    • wie lange diese ca. dauern werden

    • und wer deine Gesprächspartner sein werden.