Wir denken in geschlossenen Kreisen und handeln auch danach.

Unser Handeln folgt stets dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft – öko-effektiv und zukunftsgerichtet.

Kreislaufwirtschaft bei Geiger – was bedeutet das eigentlich?

Wir gewinnen Rohstoffe, verarbeiten sie zu Baustoffen und liefern diese an den Ort, wo wir aus ihnen etwas gestalten & bauen. Gleichzeitig versuchen wir Objekte zu erhalten und sanieren sie deshalb. Abfallmaterial bereiten wir auf und recyclen es. Ist dies nicht möglich, entsorgen wir das Material fachgerecht. All das bekommen Geiger-Kunden aus einer Hand, denn wir beherrschen die gesamte Wertschöpfungskette der Baubranche.

Geiger Holzrecyclingstandort Betzigau

Seit jeher lautet unser Grundsatz: Ressourcen effizient nutzen! Deshalb denken wir das Bauen konsequent als Kreislauf. Begonnen bei der Planung und Entwicklung von Projekten, über die Errichtung bis zum Abbruch und Recycling – und damit der Wiedereinführung in den Kreislauf.

Pius und Josef Geiger

Respekt gegenüber Mensch und Natur

Die Idee der Kreislaufwirtschaft gab es bei Geiger schon, bevor man einen Namen dafür hatte. In allem, was wir tun, zeigen wir Respekt für Mensch und Natur. Dabei setzen wir konsequent auf Nachhaltigkeit und einen achtsamen Umgang mit Ressourcen. Gerade weil wir ein Familienunternehmen sind, möchten wir unseren Planeten für die nachfolgenden Generationen als besseren Ort hinterlassen. Deshalb gestalten wir „unsere“ Welt ganzheitlich.

Geiger Logo in Wiese mit Allgäuer Bergpanorama