Geiger Gruppe gestaltet österreichische Kreislaufwirtschaft mit

Neuigkeiten 31.03.2025
Die Geiger Gruppe stärkt die heimische Kreislaufwirtschaft in Österreich durch die Gründung der Geiger Kreislaufgesellschaft mbH sowie mit einem neuen Standort nahe Wien. Dies ermöglicht eine nachhaltige Geschäftsentwicklung und bietet die Möglichkeit, die österreichische Kreislaufwirtschaft aktiv mitzugestalten.

Alles aus einer Hand

Wir bauen unser Engagement im Bereich Umwelt in Österreich weiter aus – mit einem verstärkten Fokus auf die Kreislaufwirtschaft. Die Gründung der Geiger Kreislaufgesellschaft mbH und der Erwerb eines Deponiebetriebes mit Bahnanschluss nahe Wien schaffen die Grundlage für eine nachhaltige und wirtschaftlich erfolgreiche Geschäftsentwicklung in Österreich. 

„Mit unserem neuen Unternehmen verfolgen wir das Ziel, die Kreislaufwirtschaft in Österreich aktiv mitzugestalten. Wir investieren gezielt in Standorte und Infrastruktur, um unseren Kunden ein breites Leistungsspektrum aus einer Hand bieten zu können – von der Entsorgung über die Verwertung bis hin zum Recycling“, erklärt Christian Messinger, Geschäftsführer der Geiger Österreich GmbH. 

Im zweiten Quartal 2025 wird der neue Standort in Schönkirchen (Niederösterreich) den Betrieb aufnehmen. Der zuvor von der Schönkirchner Kies GmbH betriebene Standort wurde von der Geiger Gruppe übernommen. Im Fokus stehen Leistungen in den Bereichen Erdbau, Entsorgung, Deponierung, Verwertung und Recycling. Damit wird Geiger in Österreich alle zentralen Bereiche der Kreislaufwirtschaft abdecken. 

Ein besonderer Vorteil liegt in der Verknüpfung mit unserer erfolgreichen Immobilieneinheit. Die Kombination aus Flächenrecycling und Projektentwicklung ermöglicht es, von der Altlastensanierung bis hin zur schlüsselfertigen Immobilie alles aus einer Hand anzubieten. 

Die Geiger Gruppe ist bereits seit 2015 am österreichischen Markt tätig. Die Gründung der Kreislaufgesellschaft ist Teil unserer übergeordneten Gruppenstrategie.  

„Wir sehen in Österreich großes Potenzial für eine moderne Kreislaufwirtschaft und wollen mit unserem Know-how sowie neuen Lösungen dazu beitragen, diese Entwicklung nachhaltig voranzutreiben“, so Messinger.